

Interaktive Systeme in Bildungseinrichtungen tragen am meisten zum Lernerfolg bei, wenn sie kontinuierlich im Unterricht eingesetzt werden. Dabei ist es unerheblich, ob dieser in Präsenzform oder als Distance Learning stattfindet.
Digitale Lernwerkzeuge sollten ein fixer Bestandteil in der Pädagogik sein, um effektiv zu sein. Die Voraussetzung für diesen permanenten Einsatz ist, dass die Hardware reibungslos funktioniert und die Software einfach und intuitiv bedienbar ist, ohne als Lehrender ständig externe Fortbildungen zu benötigen.
Wir kennen die Vor- und Nachteile aller von uns geführten SMART Boards und Infinity Boards genau und können Ihnen je nach Anforderungen und Budget die für Sie passende Lösung anbieten.
Um Sie bei Ihren Überlegungen zu unterstützen, haben wir die Checkliste Digitale Lernwerkzeuge zusammengestellt. Diese beinhaltet einen umfassenden Fragenkatalog zu diesem Thema, zum Beispiel:
Zu all diesen Fragen berät Sie unser Experte gern. Er kann Ihnen auch Hilfestellung bei Vorabüberlegungen zur Erstellung eines Medienplanes für Ihre Bildungseinrichtung geben.
”Digitale Lernwerkzeuge sollten intuitiv bedienbar sein - auch von den Lehrern 🙂
Ich bin Ihr Experte für SMART Boards und audiovisuelle Ausstattung im Bildungsbereich. Kontaktieren Sie mich gern bei allen Fragen zu diesen Themen.
E-Mail: simon.eisner@av.solutions
Mobil: +43 664 88927180
Büro: +43 512 890272
Die Qualität und Verlässlichkeit sowie die einfache Bedienbarkeit all dieser Komponenten sind für den Betrieb einer Bildungseinrichtung wichtig.